BORN, Nicolas
    
      
    
      
     
  
| 
            
               
            
               geräusche der Heimkehr, sah ich den Reiher das Wasserwehr spleissen. 
            
               sagte das Flüstern, längst sei sie vermischt mit dem Müll am Grund. 
            
               im Halbschlaf flüstern, wache ich weiter. 
            
               | 
            
               
            
               geluiden van de terugkeer, zag ik de reiger de waterkering splijten 
            
               zei de fluistering, ze moet al lang vermengd zijn met het afval op de grond. 
            
               in de halfslaap fluistert, blijf ik waken. 
            
               
            
               | 
    
      
    
      
    
      
    Im Zug Athen - Patras
  
    
      
    Kahle Felsschädel, helle Augen
  
hell der Mund.
Alter Wortboden, wilder Rhododendron
auf der Höhe
Fruchtbar fruchtbar das Meer,
– Licht
scharfe elektrische Küsten.
Die Geometrie der Pflanzungen, und
der einzelne Olivenbaum
silberne Helligkeit, großer Sinn
kleinen Lebens, wie schwer verstehe ich.
Grüne Zitrone auf dem Sitz neben mir
hat wie viel mit meinem Leben zu tun.
Schatten des Zuges, Schatten des Esels,
viele dürre helle Bäume, kleine Schatten
in die Welt gesetzt,
    kleine Liedchen, summt.
    
      
    
      
    
      
    Horror, Dienstag
  
    
      
    Die ruhenden
  
flüchtig überteerten Straßenbahnschienen -
wieder ein Warten auf alte Zeiten
wie Rückkehr zum Handschriftlichen
    
      
    Plötzlicher Regen, es ist Nachmittag
  
nur wenig Licht gesammelt in Gesichtern
nieselnde Gräue, die Felder nah
dunkle Wassergräben, Bäume stehen tief
    
      
    Nasser Kragen nasse Lippen
  
Kind mit nassen Zöpfen führt alten Mann
    
      
    Zementsilos neben dem Abstellgleis
  
Vogelschwärme Banner sinken
Verkäuferin winkt durch die Glaswand ab
    
      
    Neuer Stadtrand flackert auf um sechs
  
ich denke an fern ausgesetzte »Insel des Gehirns«
    
      
    Baukräne, zementhelle Öde
  
Blick in die aufsteigende Welt
die nun doch nicht überlebt hat